Das Logo von BlackAndWhite zeigt die Flaggen Kenias und Deutschlands über zwei Händen, die sich in der Mitte zur Begrüßung reichen. Die linke, weiblich Hand trägt ein farbenfrohes Armband und symbolisiert Kenia, die rechte, männliche Hand ist in einem dunklen Anzug dargestellt und steht für Deutschland. Über den Händen steht der Schriftzug ‚BLACKANDWHITE‘, darunter ‚PAMOJA‘. Das Motiv vermittelt Zusammenhalt und Partnerschaft.

SPENDEN

BLACKANDWHITE e.V. (in Gründung)

Das Logo von BlackAndWhite zeigt die Flaggen Kenias und Deutschlands über zwei Händen, die sich in der Mitte zur Begrüßung reichen. Die linke, weiblich Hand trägt ein farbenfrohes Armband und symbolisiert Kenia, die rechte, männliche Hand ist in einem dunklen Anzug dargestellt und steht für Deutschland. Über den Händen steht der Schriftzug ‚BLACKANDWHITE‘, darunter ‚PAMOJA‘. Das Motiv vermittelt Zusammenhalt und Partnerschaft.

Flüsse trinken nicht ihr eigenes Wasser; Bäume ernten nicht ihre eigenen Früchte; die Sonne scheint nicht auf sich selbst und Blumen verbreiten ihren Duft nicht für sich selbst. Für andere zu leben ist ein Gesetz der Natur. Wir sind alle dazu geboren, einander zu helfen. Egal wie schwierig es ist … das Leben ist schön, wenn man glücklich ist; aber noch viel schöner, wenn andere durch einen glücklich sind
(alte Sanskrit- und Pali-Weisheit).

Wie Sie helfen können

Zurzeit sammeln wir vorrangig für den Bau eines Trinkwasserbrunnen in Nakolonyoi (Kenia).

Spenden Sie direkt über unser Konto:

Spendenkonto
Sparda-Bank München eG
Dr. Achim Albrecht
IBAN: DE42700905000001541005
BIC: GENODEF1S04
Verwendungszweck: Turkana

oder unterstützen Sie uns online via gofund.me.
Das Foto zeigt die kläglichen Wasserreste in einem Loch im Dorf Nakolonyoi. Im Vordergrund sind zwei Paar Beine und Füße in einfachen Flip-Flops zu sehen, die am oberen Rand eines etwa meterbreiten, handgegrabenen Lochs im staubigen Boden stehen. Das Loch führt senkrecht nach unten und enthält am Grund eine kleine Pfütze trüben, schlammigen Wassers, umgeben von lockeren Erdbrocken und Steinen. Die Szene vermittelt Trockenheit und Armut in der ruralen, Turkana Region.
klägliche Reste der Wasserversorgung
Das Foto zeigt Patricia beim Großhändler in Lodwar wo wir die 11 Tonnen Lebensmittel gekauft haben. Im Vordergrund steht Patricia die energisch gestikuliert und mit zwei Männern spricht – dem Großhändler und Mitarbeiter, sie stehen entspannt da und hören zu. Links von ihnen ist eine hohe Wand aus gestapelten weißen Säcken zu sehen, die mit Mais und Bohnen gefüllt sind, Der Laden "LOKITAUNG GENERAL SHOP" hat eine blaue Fassade mit einem roten Logo und ist in einer staubigen, urban-ruralen Straße in Lodwar angesiedelt Die Szene unterstreicht die Verhandlungsituation, im Kontext humanitärer Hilfe für Dörfer wie Nakolonyoi. Die Atmosphäre wirkt geschäftig und kooperativ
Patricia beim Großhändler in Lodwar
Das Foto zeigt 2 Frauen aus dem Dorf Nakolonyoi in ihrer einfachen Manyatta Küche, wie sie die Teller die BlackAndWhite gekauft hatten mit Mais und Bohnen befüllen. Die Szene spielt in einer traditionellen, runden Hütte aus verflochtenen Zweigen und Ästen, mit einer zentralen Feuerstelle, auf der Asche und ein schwarzer Topf mit dem Brei aus gelblichen Maiskörnern und Bohnen stehen. Links kniet eine junge Frau in einem grün-blau gemusterten Kleid mit farbigen Perlenhalsringen in Rot, Gelb und Blau, die einen pinken Plastikteller hält und portionsweise Essen schöpft. Rechts sitzt eine ältere Frau in einem orange-weißen gepunkteten Tuch mit ähnlichen Halsringen, die einen Löffel in der Hand hält und den Topf rührt, während sie den gefüllten Teller anreicht. Vor ihnen liegen zahlreiche bunte Plastikteller in Pink, Blau, Grün und Gelb auf dem staubigen Boden, einige bereits mit Essen gefüllt, was auf eine Verteilung an die Gemeinschaft hinweist. Die Atmosphäre ist rustikal und authentisch, mit natürlicher Beleuchtung durch Lücken in den Wänden, die die Härte des Alltags in einer arid afrikanischen Region unterstreicht, aber auch Dankbarkeit und Gemeinsinn durch die humanitäre Hilfe vermittelt.
Pamoja TunawezaTogether we can – Gemeinsam können wir das!