Das Logo von BlackAndWhite zeigt die Flaggen Kenias und Deutschlands über zwei Händen, die sich in der Mitte zur Begrüßung reichen. Die linke, weiblich Hand trägt ein farbenfrohes Armband und symbolisiert Kenia, die rechte, männliche Hand ist in einem dunklen Anzug dargestellt und steht für Deutschland. Über den Händen steht der Schriftzug ‚BLACKANDWHITE‘, darunter ‚PAMOJA‘. Das Motiv vermittelt Zusammenhalt und Partnerschaft.

LOKWAKEL

BLACKANDWHITE e.V. (in Gründung)

Das Logo von BlackAndWhite zeigt die Flaggen Kenias und Deutschlands über zwei Händen, die sich in der Mitte zur Begrüßung reichen. Die linke, weiblich Hand trägt ein farbenfrohes Armband und symbolisiert Kenia, die rechte, männliche Hand ist in einem dunklen Anzug dargestellt und steht für Deutschland. Über den Händen steht der Schriftzug ‚BLACKANDWHITE‘, darunter ‚PAMOJA‘. Das Motiv vermittelt Zusammenhalt und Partnerschaft.
Summary – The Turkana Food Supply Program (Lokwakel Village)
Der Bericht dokumentiert den Einsatz von BlackAndWhite im Nordwesten Kenias, wo das Team gemeinsam mit den Social Missionary Sisters of the Church (SMSC) hungernde Familien in der Dürre-Region Turkana unterstützt.
Hintergrund 
Die Region Turkana leidet unter extremer Dürre und den Folgen des Klimawandels. Viele Kinder haben tagelang nichts zu essen, Mütter kämpfen ums Überleben ihrer Familien. Das BlackAndWhite Project, gegründet von Patricia N. Makori und Achim, leistet seit 2023 direkte Nothilfe. Unterstützt wird die Initiative durch Spenden von Achim und seinen Freunden. 
Das Projekt Lokwakel
Im Jahr 2024 erreichte das BlackAndWhite-Team das abgelegene Dorf Lokwakel, das aus vier Teilgemeinden besteht: Apokot, Lonyangamoi, Lomyenkoparet und Kasukuru.  Hier leben rund 380 Familien mit durchschnittlich acht Kindern pro Haushalt – ohne regelmäßige Versorgung, oft ohne sauberes Wasser oder Nahrung. 

Am 21. August 2024 traf Patricia Makori mit einem kleinen Team in Lokwakel ein. Die Menschen empfingen sie mit Hoffnung und Dankbarkeit. Gemeinsam mit den Schwestern vor Ort begann die Organisation eines dauerhaften Feeding-Programms für täglich bis zu 150 Kinder

Lieferung und Organisation
Insgesamt wurden 3,94 Tonnen Lebensmittel verteilt: 
  • Mais: 1.980 kg 
  • Bohnen: 945 kg 
  • Reis: 180 kg 
  • Speiseöl: 700 kg 
  • Salz: 130 kg 
Die Versorgung war für vier Monate (August–November 2024) ausgelegt. Bei einer Kontrolle im November wurde festgestellt, dass sogar noch Vorräte für Dezember vorhanden waren.
Neben der Nahrungshilfe wurden einfache Küchenutensilien (Sufurias, Kochlöffel, Lagerraum) bereitgestellt. Das Dorf stellte ein Haus aus Wellblech als Lebensmittellager zur Verfügung – ein erster Schritt hin zu einer selbst organisierten Struktur. 
Wirkung und Bedeutung
Das Feeding-Program gibt den Kindern von Lokwakel nicht nur Nahrung, sondern Hoffnung und Stabilität. Es trägt dazu bei, die extreme Armut etwas zu lindern und die Gemeinschaft zu stärken.  Trotz widrigster Umstände (Temperaturen über 36 °C, weite Wege, kaum Infrastruktur) wächst das Vertrauen zwischen den Helfern, den Schwestern und der Bevölkerung. 
Worte der Dankbarkeit
In ihrem Abschlussgebet dankt Sr. Ligia Giron allen Spendern, insbesondere Barbara, Patricia und Achim, für ihren unermüdlichen Einsatz:  „Ihr habt den Teller unserer Kinder gefüllt – möge Gott eure Wege segnen und euch Kraft schenken, weiter für Menschlichkeit einzustehen.“ 
Zitat aus dem Bericht:
“Your donation is not just money — it’s a lifesaver, a spark of hope, a promise of a better future.” — Patricia N. Makori, 2025 

Quelle: 
Patricia N. Makori, Public Report Lokwakel – The Turkana Food Supply Program, BlackAndWhite, 20. Januar 2025, S. 1–13.