Das Logo von BlackAndWhite zeigt die Flaggen Kenias und Deutschlands über zwei Händen, die sich in der Mitte zur Begrüßung reichen. Die linke, weiblich Hand trägt ein farbenfrohes Armband und symbolisiert Kenia, die rechte, männliche Hand ist in einem dunklen Anzug dargestellt und steht für Deutschland. Über den Händen steht der Schriftzug ‚BLACKANDWHITE‘, darunter ‚PAMOJA‘. Das Motiv vermittelt Zusammenhalt und Partnerschaft.

HEALTH STATUS REPORT

BLACKANDWHITE e.V. (in Gründung)

Das Logo von BlackAndWhite zeigt die Flaggen Kenias und Deutschlands über zwei Händen, die sich in der Mitte zur Begrüßung reichen. Die linke, weiblich Hand trägt ein farbenfrohes Armband und symbolisiert Kenia, die rechte, männliche Hand ist in einem dunklen Anzug dargestellt und steht für Deutschland. Über den Händen steht der Schriftzug ‚BLACKANDWHITE‘, darunter ‚PAMOJA‘. Das Motiv vermittelt Zusammenhalt und Partnerschaft.

Summary – Nakolonyoi Health & Family Status Report (August 2025) 

Der Bericht dokumentiert die gesundheitliche und familiäre Situation von Kindern im Dorf Nakolonyoi (Turkana County, Kenia), die im Rahmen des Black&White-Programms unterstützt werden. 

Gesundheitliche Lage 

Mehrere Kinder leiden unter chronischen und unbehandelten Erkrankungen, häufig ohne Zugang zu medizinischer Versorgung. Die dokumentierten Fälle umfassen: 
  • Lähmung seit 8 Jahren 
  • Gehörverlust / Taubheit 
  • chronische Schmerzen (Brust, Kopf) 
  • Augenerkrankungen 
  • Krebsverdacht bei einem 9-jährigen Kind 
  • Haut- und Infektionsprobleme, z. B. Eiterausfluss am Ohr, Haarverlust am Kopf 
Diese Befunde zeigen, dass viele Kinder in Nakolonyoi dringenden medizinischen Bedarf haben und ohne Behandlung langfristige Schäden riskieren.
Familiäre Situation  Der Report erfasst zudem die sozialen Hintergründe der Kinder: 
  • 7 Kinder sind teilweise verwaist und werden von einem Elternteil betreut. 
  • 8 Kinder sind Vollwaisen und leben bei ihren Großmüttern. 
  • Das jüngste Kind ist 2 Jahre alt, die ältesten 6–7 Jahre
Viele Großmütter tragen allein die Verantwortung für mehrere Enkelkinder — oft ohne Einkommen oder Unterstützung, was ihre Versorgung erheblich erschwert. 
Zweck der Erhebung
Der Bericht dient als Grundlage, um: 
  • medizinische Prioritäten festzulegen 
  • gezielt Unterstützung für besonders gefährdete Kinder zu planen 
  • Pflegefamilien, insbesondere Großmütter, zu entlasten 
  • langfristige Hilfsprogramme (Nahrung, Gesundheit, Bildung) strategisch aufzubauen 
Damit stellt dieser Report einen wichtigen Schritt dar, um strukturiert Hilfe zu leisten und die Not der schwächsten Kinder sichtbar zu machen. 
Zitat aus dem Bericht:
Einblick in die Realität von Kindern in Nakolonyoi zeigt den dringenden Bedarf an medizinischer Versorgung und familiärer Unterstützung.

Quelle: 
Black&WhiteNakolonyoi Health & Family Status Report, Patricia & Achim, 12. August 2025.