Das Logo von BlackAndWhite zeigt die Flaggen Kenias und Deutschlands über zwei Händen, die sich in der Mitte zur Begrüßung reichen. Die linke, weiblich Hand trägt ein farbenfrohes Armband und symbolisiert Kenia, die rechte, männliche Hand ist in einem dunklen Anzug dargestellt und steht für Deutschland. Über den Händen steht der Schriftzug ‚BLACKANDWHITE‘, darunter ‚PAMOJA‘. Das Motiv vermittelt Zusammenhalt und Partnerschaft.

ANREISE

BLACKANDWHITE e.V. (in Gründung)

Das Logo von BlackAndWhite zeigt die Flaggen Kenias und Deutschlands über zwei Händen, die sich in der Mitte zur Begrüßung reichen. Die linke, weiblich Hand trägt ein farbenfrohes Armband und symbolisiert Kenia, die rechte, männliche Hand ist in einem dunklen Anzug dargestellt und steht für Deutschland. Über den Händen steht der Schriftzug ‚BLACKANDWHITE‘, darunter ‚PAMOJA‘. Das Motiv vermittelt Zusammenhalt und Partnerschaft.

Manche fragen sich vielleicht: Warum Hunderte von Kilometern zurücklegen, um anderen zu helfen, wenn es auch näher an der Heimat Not gibt? Doch Menschlichkeit liegt darin, andere vor sich selbst zu stellen. Das bedeutet, auf Komfort zu verzichten, weniger zu schlafen, schlechte Straßen zu benutzen und auf schicke Autos zu verzichten, denn das Lächeln eines kranken oder hungrigen Kindes ist jede Meile wert. 

TAG -2 und -1: Nairobi -OYUGIS 

Achim kam um 6:00 Uhr morgens bei JKA an und passierte Kontrollen und Zollabfertigung mit viel Erfahrung und Charme. 

Den ganzen Tag waren wir mit den Finanztransaktionen beschäftigt, langwierigen Prozessen, die die kenianischen Bank- und Steuervorschriften erfordern. Am nächsten Tag fuhren wir früh mit Easy Coach los, eine 8-stündige Fahrt nach Oyugis . 

TAG 1: OYUGIS–ELDORET–KITALE-LODWAR 

Wir begannen unsere Reise in Oyugis , verzögert durch Matatu-Fahrpläne, kamen aber durch Eldoret stetig voran. Obwohl die Geschwindigkeit nicht ideal war, kam sie uns zugute, da wir Kitale vor Einbruch der Dunkelheit erreichten, ein entscheidender Sicherheitsaspekt. 

Als wir in Kitale ankamen, verpassten wir knapp unser letztes Auto für den Tag und hatten keine Zeit, eine Toilette oder ein Restaurant aufzusuchen, auf das wir gehofft hatten, und starteten wie ein Kampfjet. Leider hatte unser Auto nach einer halben Stunde Fahrt eine Panne und wir hatten keine andere Wahl, als auf ein anderes Fahrzeug zu warten, das über zwei Stunden brauchte, um uns nach Lowdar abzuholen. Als wir losfuhren, lag uns das Herz im Hals, wir hatten die Augen geschlossen und das Auto raste wieder wie eine Taschenlampe. Endlich passierten wir die Ausgangssperre und kamen in den Banditenabschnitt, der über eine Stunde dauerte und zwischen Kainuk an Lockichar und schließlich Lodwar lag.  

Obwohl Lodwar nicht unser endgültiges Ziel war, verbrachten wir die Nacht dort und standen am nächsten Tag früh auf, um Lebensmittel und das Nötigste für die Kinder zu kaufen. 

TAG 2: LODWAR–LOKITAUNG 

Trotz der körperlichen Erschöpfung vom Vortag konzentrierten sich Achim und ich auf die Mission. In Lodwar beschafften wir erfolgreich über 11 Tonnen lebenswichtiger Güter für die Verteilung nach Nakolonyoi und organisierten den Transport. Wir kamen in Lokitaung an um 16:00 Uhr 

Der Imbisswagen war jedoch noch nicht da. Aufgrund der extremen Hitze in der Region konnte er erst abends sicher fahren. Er erreichte Lokitaung um 22:00 Uhr, und wir begannen sofort mit dem Ausladen. Der Prozess dauerte bis 2:00 Uhr morgens und wurde mit der Hilfe lokaler Freiwilliger und unerschütterlicher Entschlossenheit durchgeführt. 

Obwohl der Schlaf nur kurz war, standen wir um 6:00 Uhr wieder auf, bereit, weiter nach NAKOLONYOI zu gehen, angetrieben von der Hoffnung, die uns dort erwartete. 

TAG 3: NAKOLONYOI 

Karte mit der Fahrroute von Lodwar nach Lokitaung in Turkana County, Kenya, markiert durch eine blaue Linie entlang des Lake Turkana, mit umliegenden Ländern wie Uganda und South Sudan.
Viel Spaß mit dem Bericht
Nakoloyoi